Die Hamburg-Amerikanische Packetfahrt-Actien-Gesellschaft (HAPAG oder HAL) - Diverses
Hier zeige ich einiges aus dem Umfeld der HAPAG und ihren Hamburg - New York Dienst. Es sind, finde ich einige "Kleinode"
dabei vorhanden.
Aber sehen Sie es sich selbst an.
(Auch wenn eins den NDL betrifft)
Kopie der Gründungsurkunde der HAPAG vom 15. Juli 1847.
Aktie der HAPAG aus dem Jahre 1936.
Karte des Nordatlanik mit Fahrtroute und Daten der Fahrt der "Württemberg" der HAPAG. Abfahrt Hamburg am 27. April 1922, Ankunft in New York am 12.Mai 1922.
Auszug aus dem Dienstzeugnisbuch vom Salonsteward Lothar Baade.
Speisekarte des "Anniversary Dinners" an Bord des HAPAG-Schiffes "Hamburg" am 20. April 1937.
Individuelle Akte (Ficha Individual) von Jakob Behrend. Rückseitig zwei Einträge über Visa zur Einreise. Ich kann leider nicht feststellen von welchem Land.
Aus: Witthöft
"Eidesstattliche Erklärung zur Unterstützung des Antrags auf ein Visum". Der Unterzeichner erklärte für die laufenden Kosten des
Einwanderers aufzukommen, bis dieser sich selbst versorgen konnte.
Werbung der HAPAG aus einer Veröffentlichung?? aus dem Jahre 1908.
Gutschein der HAL aus dem Jahre 1923, der Hochinflationszeit.
Schnittzeichnungen durch den Rumpf des HAPAG-Dampfers "Augusta Victoria". Aus "Brockhaus' Konversations-Lexikon", 14. Auflage ( ca. 1892 - 1920).
Ausnahmsweise NDL: Vorderseite eines, das Bordpostamt, durchlaufendes Einschreiben von Kopenhagen, Dänemark nach Seattle, Wash., USA, vom 03. Oktober 1912.
Rückseite des Einschreibens: das besondere ist der Stempel "Seepost Bremen-New York"/(Datum)/R zur Dokumentation der Bearbeitung
des Briefes an Bord. Solche speziellen Stempel wurden von der US Post lange gefordert, da sie solche schon lange nutzten.
Diese wurden 1912 eingeführt (bis 1914, dem Kriegsausbruchs) und das nur auf Schiffen des Norddeutschen Lloyds.
Mir sind drei, mit diesem, auf Scans bekannt - alle vom Schiff "Kaiser Wilhelm II" nach den Fahrplänen.