Projekt "Auswanderung"

Ich möchte hier, anhand von eingen Dokumenten, die ich zusammentragen konnte, ein vielleicht typisches Beispiel einer Auswanderung von Deutschland in die USA in den 1920ger Jahren beschreiben.

Es beginnt im Jahr 1923, als Herr Egon Ziechmann im Alter von 25 Jahren beschloss in die USA auszuwandern. Wahrscheinlich aus wirtschaftlichen Gründen, denn 1923 war Hochinflationszeit. Außerdem stammte er aus einem kleinen Dorf, Mupperg, Kreis Sonneberg, das heute ein Ortsteil der Gemeinde Föritztal ist. Es liegt im südlichen Thüringen dicht an der Grenze zu Bayern.
Er fuhr am 27. September 1923 von Hamburg mit dem HAPAG Dampfer "Albert Ballin", der NEW York am 07. Oktober 1923 erreichte.
Der Kreis Sonneberg ist land- und forstwirtschaftlich geprägt durch Milchviehwirtschaft und Hackfruchtanbau. Dieses wird auch in der 1920ger Jahren nicht viel anders gewesen sein.

Eine Besonderheit ist, dass 3 Jahre später Frau Linda Klug, auch aus Mupperg, auswanderte, nach Cleveland, Ohio, wie Herr Ziechmann.
Sie fuhr am 03. Dezember 1926 ebenfalls mit einem HAPAG Dampfer von Hamburg, der "Deutschland", und erreichte New York am 13. Dezember 1926.
Sie müssen sich gekannt haben und "abgesprochen" haben, da sie am 21. Mai 1927 heirateten. Es wird für Herrn Ziechmann als Geburtsjahr 1898 angegeben und für Frau Linda Ziechmann (geb. Klug) das Jahr 1904. Am 5. Januar 1928 wurde ihnen die Tochter Charlotte geboren.

Weiter habe ich herausgefunden, dass Herr Ziechmann am 12.September 1930 Staatsbürger der USA wurde. Er arbeitete, kurz vor dem zweiten Weltkrieg, bei der "New York Central Railroad". Außerdem wohnten sie inzwischen in Euclid, Cuyahoga County, Ohio.

Aufmerksam wurde ich auf die beiden durch einen "Passage Deposit Receipt" vom 14. Mai 1937 für eine Überfahrt nach Deutschland für alle drei am 15. Juli 1937 mit dem HAPAG Dampfer "Deutschland" nach Hamburg. Ich vermute ein Besuch der Verwandschaft.
Auf dem Dokument steht dritte Klasse, in der Passagierliste der Fahrt werden sie aber in der Touristenklasse aufgeführt.
Zurück fuhren sie am 30. September 1937 von Hamburg mit dem HAPAG Dampfer "Hamburg" und erreichten New York am 08. Oktober 1937.

Quellen:

https://www.ancestry.de/
https://www.statueofliberty.org/
https://de.wikipedia.org/wiki/Mupperg
https://de.wikipedia.org/wiki/Sonneberg



Liste der mit der "Albert Ballin" am 07. Oktober 1923 aus Hamburg eingetroffenen Passagiere. Auf der Liste auch Egon Ziechmann.
Zweiter Teil der Liste.
Liste der mit der "Deutschland" am 13. Dezember 1926 aus Hamburg eingetroffenen Passagiere. Auf der Liste auch Linda Klug.
Zweiter Teil der Liste.
Dokument über die Einbürgerung in die USA von Egon Ziechmann vom 12. September 1930.
"Registration Card" bei Ausbruch des WW II von Egon Ziechmann. Eingetragen ist auch der Arbeitgeber, die "New York Central Rail Road". Außerdem schon der Wohnort in Euclid.
Vertrag über eine Überfahrt der Familie Ziechmann von New York nach Hamburg mit dem Schiff "Deutschland" vom 14. Mai 1937. Abfahrt des Schiffes am 15. Juli 1937. Angegeben ist die dritte Klasse.
Gemeinsamer Fahrplan der HAPAG und des NDL von 1937.
Preisliste für die Überfahrt von New York nach Hamburg 1937.
Erste Seite der Passagierliste der Überfahrt am Donnerstag, den 15. Juli 1937.
Passagierliste der Überfahrt im Juli 1937 mit der aufgeführten Familie Ziechmann.
Gemeinsamer Fahrplan der HAPAG und des NDL für das Ende des Jahres 1937. Markiert ist das Schiff, mit dem die Familie Ziechmann zurückfuhr.
Liste der mit der "Hamburg" am 09. Oktober 1937 aus Hamburg eingetroffenen Passagiere. Auf der Liste auch die Familie Ziechmann (Linda nennt sich jetzt Frieda).
Zweiter Teil der Liste.
Kammer der Touristenklasse auf Schiffen der HAPAG zwischen Hamburg und New York in den 1930ger Jahren.
Speisesaal der Touristenklasse auf dem Schiff "Deutschland" der HAPAG zwischen Hamburg und New York.
Copyright Jürgen Kuseler 2023